Du hast einen Ausflug nach Rüdesheim geplant und suchst nach den besten Sehenswürdigkeiten in und um Rüdesheim? Genau diese stelle ich dir in diesem Beitrag vor.
Im Sommer 2021 erkundeten wir ein Wochenende lang das wunderschöne Obere Mittelrheintal – und die dort gelegene Kleinstadt Rüdesheim am Rhein. Die Region bezaubert mit endlosen Weinbergen, historischen Burgen und natürlich mit der traumhaften Lage an einem der größten Flüsse Europas – dem Rhein. Oftmals spricht man auch von der sogenannten Rheinromantik, welche in der Region aufjedenfall aufkommt. Aufgrund der zahlreichen Anlegestellen für Schiffe hat man eine große Auswahl an Schiffstouren mit denen man die Gegend erkunden kann.
Rüdesheim liegt in Hessen ca. eine halbe Stunde mit dem Auto von Wiesbaden & Mainz entfernt. Nach Frankfurt am Main fährt man etwa eine Stunde. Die Stadt befindet sich im Oberen Mittelrheintal. Dieses erstreckt sich entlang des Rheins von Rüdesheim/Bingen bis nach Koblenz. Mit einer Strecke von 67km ist dies zwar nur 5% des gesamten Flussverlaufs, dennoch wird dieses Gebiet oftmals als das schönste Stück des gesamten Rheingebiets bezeichnet. Aufgrund ihrer Schönheit und der zahlreichen Kulturdenkmäler wurde die Region des Oberen Mittelrheintales 2002 in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen.
In diesem Blogbeitrag stelle ich dir Sehenswürdigkeiten und Tipps für deinen Besuch in der Stadt Rüdesheim vor.
Drosselgasse – die berühmteste Sehenswürdigkeit in Rüdesheim
In einem Blogbeitrag über Rüdesheim, darf die Drosselgasse nicht unerwähnt bleiben. Gleich nach dem Frühstück machten wir uns auf den Weg zu der meistbesuchten Gassen in Rüdesheim. Hier reihen sich Souvenirgeschäfte, Restaurants & Bars aneinander. Zu Stoßzeiten kann es in der doch recht engen Gasse sehr voll werden. Aufgrund der Pandemie hatten wir die Straße in den Morgenstunden aber fast ganz für uns alleine. So leer sieht man die Straße wohl nur selten, denn Rüdesheim ist ein beliebter Urlaubsort für Touristen unter anderem aus Amerika & China.


Rüdesheimer Seilbahn & Niederwalddenkmal
Direkt neben unserem Hotel – dem Hotel Felsenkeller – ist die Seilbahn-Station. Mit der Seilbahn fährt man über die Weinberge hinauf zum Niederwalddenkmal und kann währenddessen die atemberaubende Aussicht auf die Weinreben und den Rhein genießen. Eine einfache Fahrt kostet für Erwachsene € 6. Wir entschieden uns aber für die Ringtour. Diese kostet für Erwachsene € 17 und beinhaltet die Seilbahn in Rüdesheim, den Sessellift in Assmannshausen & eine Schifffahrt wieder zurück nach Rüdesheim.



Oben angekommen kann man vom Niederwalddenkmal die traumhafte Aussicht auf den Rhein genießen. Das Denkmal wurde nach dem Deutsch-Französischen Krieg (1870/71) und der anschließenden Gründung des Deutschen Kaiserreiches erbaut. Nach 12 jähriger Bauzeit, thront das fertige Denkmal seit 1883 über der Stadt Rüdesheim.


Assmannshausen
Vom Niederwalddenkmal führt ein Waldweg in etwa 30 Minuten zur Bergstation der Sesselbahn. Mit dem Sessellift gelangt man mit einer bezaubernden Aussicht auf den Höllenberg wieder runter nach Assmanshausen, einem Stadtteil von Rüdesheim. Dieser Stadtteil ist vor allem für deren Rotwein bekannt. Der Assmanshausener Spätburgunder gilt als einer der besten deutschen Weine. In den zahlreichen Restaurants & Weinstuben, kann man sich bei einer kurzen Pause von der Qualität dieses Weines überzeugen.


Burg Rheinstein
In Assmannshausen stiegen wir in ein Schiff ein & fuhren zurück nach Rüdesheim. Die Schifffahrt führte uns vorbei an vielen Burgen der Region. Ein Beispiel dafür ist die Burg Rheinstein. Wer möchte hat die Chance an dieser Burg auszusteigen & den kurzen, aber steilen Weg zur Burg hinaufzuwandern. Der Eintritt in die Burg kostet € 7 für Erwachsene. Innerhalb des Burgareals befindet sich das Restaurant „Kleiner Weinprinz“ in dem man bei traumhafter Aussicht auf den Rhein etwas trinken & essen kann.



Tipps für den Abend in Rüdesheim am Rhein
Zurück in Rüdesheim ließen wir den Abend ausklingen. Hierfür gibt es zahlreiche Möglichkeiten: ein Abendessen in der Pizzeria „Da Toni“ oder im Restaurant „Felsenkeller“, ein romantischer Spaziergang an der Rheinpromenade oder ein kühles Getränk in der Kneipe „Bei Hannelore“. Außerdem kann ich dir den Gutsausschank Herbert Philipp sehr empfehlen, besonders bei schönem Sommerwetter kann man draußen eine Schorle und eine Kleinigkeit zum Essen genießen.


Warst du schonmal im Oberen Mittelrheintal? Welche neuen Lieblingsplätze konntest du entdecken?