Frankfurt am Main ist in kurzer Zeit zu einer meiner Lieblingsstädte in Deutschland geworden. Ich liebe das Gefühl von New York, wenn man durch das Finanzviertel schlendert. Aber auch das Mainufer und der Römer – der Hauptplatz der Innenstadt – zählen zu meinen Lieblingsplätzen in Frankfurt am Main. Die meisten kennen in Frankfurt nur den internationalen Flughafen. Es lohnt sich aber aufjedenfall sich die Stadt Frankfurt bei einem Tagesausflug oder einem Wochenendtrip genauer anzusehen. In diesem Beitrag zeige ich dir, welche Must Sees es in Frankfurt am Main zu entdecken gibt.


Allgemeine Reisetipps für deinen Tag in Frankfurt am Main
- Wenn du mit dem Auto anreist, kann ich dir das Parkhaus Alt-Sachsenhausen empfehlen. Von dort erreichst du die Frankfurter Altstadt bequem zu Fuß – und es ist günstiger als viele Parkhäuser direkt im Zentrum. Wer frühmorgens ankommt, kann sich in der nahegelegenen Bäckerei Hanss mit einem Coffee to go und einem kleinen Snack für den Tag stärken, bevor es zu Fuß in Richtung Innenstadt geht.
- Eine gute Alternative ist ein Park-and-Ride-Parkplatz am Stadtrand. Empfehlenswert ist zum Beispiel der P+R Bahnhof Neu-Isenburg – von dort erreichst du Frankfurt unkompliziert mit der S-Bahn.
- Auch die Anreise mit der Bahn ist sehr praktisch. Vom Frankfurter Hauptbahnhof aus gelangst du zu vielen Sehenswürdigkeiten entweder direkt zu Fuß oder mit der U-Bahn – ideal für einen Tagesausflug.
- Innerhalb der Stadt kommst du problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln voran. Das Netz aus U-Bahn, Straßenbahn und Bus ist eng getaktet und zuverlässig. Wenn du gerne zu Fuß unterwegs bist, wirst du dich in Frankfurt wohlfühlen – alle Sehenswürdigkeiten in diesem Blogbeitrag lassen sich gut zu Fuß erkunden.
- Wenn du gerne lokale Spezialitäten probierst, solltest du unbedingt die Frankfurter Grüne Soße kosten. Auch ein Glas Apfelwein in einer traditionellen Wirtschaft – zum Beispiel in Sachsenhausen – gehört für viele zu einem echten Frankfurt-Erlebnis dazu. Wer es lieber süß mag, gönnt sich in einem Café ein Stück Frankfurter Kranz – ein klassischer Buttercremekuchen mit Krokant.
- Auch kulturell hat Frankfurt einiges zu bieten: Besonders beliebt ist das Museumsufer, wo sich viele Museen direkt am Mainufer aneinanderreihen. Ein Kombi-Ticket lohnt sich, wenn du mehrere Ausstellungen an einem Tag besuchen möchtest.
Die Highlights für einen Tag in Frankfurt auf der Karte
Die Top-Sehenswürdigkeiten für einen Tag in Frankfurt am Main
Frankfurt vereint wie kaum eine andere Stadt Gegensätze: historische Bauten neben gläsernen Hochhäusern, geschäftige Plätze neben ruhigen Parks. Viele der bekanntesten Sehenswürdigkeiten lassen sich bequem an einem Tag erkunden. Hier kommen meine Highlights – mit Tipps für besondere Ausblicke und interessante Kontraste.
Frankfurt Römer & Römerberg
Ein guter Startpunkt ist der Römerberg, das historische Zentrum Frankfurts. Der Platz mit seinen hübsch rekonstruierten Fachwerkhäusern, dem Gerechtigkeitsbrunnen und dem alten Rathaus – dem sogenannten Römer – ist nicht nur ein beliebtes Fotomotiv, sondern auch ein Stück Stadtgeschichte. Gleich um die Ecke findest du den Kaiserdom St. Bartholomäus, in dem früher die deutschen Könige gewählt wurden.
Tipp: Wer Lust hat, der kann die 328 Stufen hinauf auf den Kaiserdom St. Bartholomäus steigen und von dort, nicht nur auf den Römer hinabblicken sondern auch die beeindruckende Kombination aus traditionellen Fachwerkshäusern und der modernen Skyline von Frankfurt betrachten. Für mich definitiv eine der schönsten Aussichten, die man in Frankfurt finden kann.


Main Tower: Blick über die Skyline
Für einen Panorama-Ausblick aus luftiger Höhe lohnt sich der Besuch des Main Tower. Mit rund 200 Metern gehört er zu den höchsten Gebäuden der Stadt und bietet eine öffentlich zugängliche Aussichtsplattform. Von hier aus überblickst du das Bankenviertel, den Main und bei gutem Wetter sogar den Taunus. Ideal für alle, die Frankfurt aus der Vogelperspektive erleben wollen.
Eiserner Steg: Verbindung zwischen Altstadt und Sachsenhausen
Ein Spaziergang über den Eisernen Steg, die bekannte Fußgängerbrücke über den Main, gehört zu jedem Frankfurt-Besuch dazu. Die Brücke verbindet die Altstadt mit dem Stadtteil Sachsenhausen und bietet einen wunderschönen Blick auf die Skyline. Die vielen Liebesschlösser am Geländer geben dem Ort einen romantischen Touch.

Schifffahrt auf dem Main
Am Fuße des Eisernen Stegs – auf der Seite der Altstadt – bieten verschiedene Unternehmen Schiffstouren an. Wir entschieden uns für eine Fahrt mit der Primus Linie*. Diese bietet eine 50-minütige und eine 100-minütige Rundfahrt an. Die 100-minütige fährt in beide Seiten den Main entlang und ist bei der Hälfte der Zeit wieder am Eisernen Steg. Wer nur die 50-minütige Schifffahrt machen möchte, dem empfehle ich in Richtung der Europäischen Zentralbank und der Gerbermühle zu fahren, von dort hat man meiner Meinung nach den schöneren Blick auf die Frankfurter Skyline.


Museumsufer: Kunst und Kultur direkt am Main
Entlang des Mains befindet sich das sogenannte Museumsufer. Dort befinden sich am und in der Nähe des Mains insgesamt 38 Museen. Unter anderem das Städel Museum, das Deutsche Filmmuseum und das Deutsche Architekturmuseum. Das Städel Museum ist ein bekanntes Kunstmuseum, welches häufig auch interessante Sonderausstellungen hat. Kunst- und Kulturliebhaber:innen kommen am Museumsufer voll auf ihre Kosten.
➤ Meine Tipps für das Museumsufer findest du hier.



Willy-Brandt-Platz: Europäisches Symbol inmitten der Hochhäuser
Die Euro-Skulptur am Willy-Brandt-Platz ist eines der bekanntesten Fotomotive in Frankfurt. Das 14 Meter hohe Kunstwerk des Künstlers Ottmar Hörl zeigt ein leuchtend blaues Eurozeichen, umgeben von den gelben Sternen der EU. Die Skulptur steht vor dem ehemaligen Sitz der Europäischen Zentralbank – diese ist inzwischen ins Frankfurter Ostend umgezogen.

Alte Brücke & Spaziergang am Mainufer
Etwas weniger bekannt als der Eiserne Steg, aber mindestens genauso sehenswert, ist die Alte Brücke – einer der ältesten Flussübergänge Frankfurts. Sie bietet schöne Ausblicke auf den Main, die Altstadtkulisse und die Skyline.
Besonders lohnenswert ist ein Spaziergang am Mainufer. Hier laden weitläufige Grünflächen und der Blick auf die Skyline dazu ein, durchzuatmen. Auch für Fotomotive ist das Ufer ideal – vor allem, wenn du die Kontraste zwischen Altstadt und Hochhäusern festhalten möchtest.



Natürlich gibt es in Frankfurt am Main noch viel mehr Highlights zu entdecken. Welche Sehenswürdigkeiten sollte man deiner Meinung nach bei einem Ausflug nach Frankfurt am Main nicht verpassen?
Hat dir dieser Beitrag gefallen? Dann speichere ihn auf Pinterest!



Du fandest diesen Blogbeitrag hilfreich und möchtest mich unterstützen? Vielleicht hast du ohnehin vor, bald deine Unterkünfte*, Mietwagen* oder Ausflüge* für deinen nächsten Urlaub zu buchen? Dann mache das doch über meine Affiliate Links (gekennzeichnet mit *) und unterstütze so meine Arbeit, weiterhin Beiträge kostenlos zur Verfügung stellen zu können. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten! Ich würde mich sehr freuen. Danke für deine Unterstützung!
Du brauchst noch mehr Inspiration? Diese Ausflugsziele erreichst du von Frankfurt mit dem Auto in unter einer Stunde:
- Rüdesheim am Rhein – die Top Sehenswürdigkeiten der wunderschönen Stadt am Rhein
- St. Kilian Distillers – Deutschlands größte Whisky Destillerie
———————————————————-
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliatelinks auf externe Angebote. Wenn du auf einen solchen Link klickst und über diesen Link einen Kauf tätigst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis für dich verändert sich dabei nicht und du unterstützt so meine Arbeit an diesem Blog. Vielen Dank.