Wien ist eine Stadt voller Kultur, Geschichte und Sehenswürdigkeiten – und das gilt nicht nur bei schönem Wetter. Wenn es draußen regnet oder das Wetter nicht mitspielt, musst du trotzdem nicht auf spannende Erlebnisse verzichten. Die Stadt bietet viele Indoor-Aktivitäten, die perfekt sind, um dem Regen zu entkommen und trotzdem etwas von Wien zu entdecken. Egal ob du Kunst, Geschichte, Kulinarik oder besondere Touren magst – hier findest du 22 Vorschläge, was du bei Regen in Wien unternehmen kannst.





1. Oberes Belvedere – Kunstgenuss im prachtvollen Barockpalais
Das Obere Belvedere ist ein Museum, das in einem barocken Schloss untergebracht ist. Hier findest du eine Sammlung österreichischer Kunst vom Mittelalter bis zur Moderne, darunter auch das berühmte Gemälde „Der Kuss“ von Gustav Klimt. Im Museum kannst du nicht nur die Kunstwerke ansehen, sondern auch die Architektur und Innenräume des Schlosses erkunden. Der Besuch ist ideal, wenn es draußen regnet, denn das gesamte Museum ist überdacht und bietet viel zu sehen.

2. Führung durch die Spanische Hofreitschule – Wiener Tradition live erleben
Die Spanische Hofreitschule ist weltweit bekannt für ihre Lipizzaner-Pferde und die klassische Reitkunst. Bei einer Führung kannst du die Ställe und Trainingshallen besuchen und mehr über die Geschichte der Hofreitschule erfahren, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Das ist besonders spannend für alle, die sich für Pferde oder Kultur interessieren. Da die Bereiche meist überdacht sind, eignet sich die Führung gut für Regentage.
3. Time Travel Vienna – Wiens Geschichte multimedial erleben
Time Travel Vienna ist eine multimediale Erlebniswelt, die die Geschichte Wiens mit Technik zum Anfassen erzählt. Du reist mit 5D-Kino, Virtual Reality und animatronischen Figuren durch die Zeit – von der Römerzeit bis heute. Dabei gibt es viele interaktive Stationen, die besonders für Familien interessant sind, weil sie Geschichte lebendig und unterhaltsam machen. Auch bei schlechtem Wetter ist das eine tolle Möglichkeit, die Stadt besser kennenzulernen, ohne nass zu werden.
4. Stephansdom & Dommuseum – das Herz von Wien erkunden
Der Stephansdom ist das zentrale Wahrzeichen Wiens. Neben der Besichtigung der beeindruckenden Kirche kannst du auch das Dom Museum besuchen, in dem der bedeutende Domschatz ausgestellt ist. Dort findest du wertvolle liturgische Kunstwerke, historische Dokumente und Reliquien, die die religiöse und kulturelle Geschichte Wiens zeigen. Besonders bei Regen ist ein Besuch hier sinnvoll, weil du dich lange drinnen aufhalten kannst und viel über die Geschichte Wiens und seine religiöse Bedeutung erfährst.

5. Wiener Unterwelt Tour – geheimnisvolle Seiten der Stadt
Wien verbirgt unter seinen Straßen eine ganz eigene Welt voller Geschichte und Geheimnisse. Bei der Wiener Unterwelt Tour entdeckst du historische Keller, Bunker und Gewölbe, die sonst kaum sichtbar sind. Die Tour nimmt dich mit auf eine spannende Reise und erzählt faszinierende Geschichten über die Nutzung dieser Orte – von alten Apothekenlaboren bis zu Luftschutzbunkern. Gerade bei Regenwetter ist diese Führung eine perfekte Möglichkeit, Wien von einer ganz anderen Seite kennenzulernen
6. Kapuzinergruft – kaiserliche Ruhe in der Unterwelt
Die Kapuzinergruft ist die Grabstätte vieler Mitglieder der Habsburger-Dynastie. Hier liegen Kaiser, Kaiserin und andere bedeutende Persönlichkeiten der österreichischen Geschichte. In der Gruft erhältst du einen Einblick in die Geschichte und das Leben des alten Kaiserhauses. Für Regentage ist das eine gute Gelegenheit, Geschichte abseits der typischen Touristenpfade zu erleben.
7. Karlskirche & Panoramaterrasse – Barock trifft Aussicht
Die Karlskirche zählt zu den bedeutendsten Barockkirchen Wiens und beeindruckt besonders mit ihrem prachtvollen Deckengemälde. Sie ist bei jedem Wetter geöffnet und lädt zum ausgiebigen Erkunden ein. Ein besonderes Highlight ist die Panoramaterrasse – auch wenn bei Regen die Sicht etwas eingeschränkt sein kann, bietet sich dennoch ein faszinierender Blick über die Stadt. Die Kombination aus beeindruckender Architektur und der Aussicht macht einen Besuch bei jedem Wetter lohnenswert.
8. Kunsthistorisches Museum – Meisterwerke auf Weltniveau
Das Kunsthistorische Museum beherbergt eine große Sammlung an Gemälden, Skulpturen und Kunstgegenständen aus verschiedenen Epochen. Hier findest du Werke von Bruegel, Rubens und vielen anderen bekannten Künstlern sowie eine ägyptische Sammlung mit Mumien und Artefakten. Das Museum ist ein guter Ort, um sich bei Regen viele Stunden mit Kunst und Geschichte zu beschäftigen.


9. Kaiserliche Schatzkammer – Glanz der Monarchie
In der Kaiserlichen Schatzkammer siehst du Kronen, Juwelen, Schmuckstücke und andere wertvolle Gegenstände aus der Zeit der Habsburger. Die Sammlung zeigt, wie die Monarchen ihren Reichtum präsentierten und gibt Einblicke in das höfische Leben. Die gut gestaltete Ausstellung bietet dir an Regentagen eine ideale Möglichkeit, Wiens faszinierende Geschichte in entspannter und geschützter Atmosphäre zu entdecken.
10. Kaiserschmarrn-Kochkurs – Süße Wiener Küche selbst gemacht
Was tun bei Regen in Wien? Wie wäre es mit einem Kochkurs, bei dem du lernst, wie man Kaiserschmarrn zubereitet? Dieses bekannte österreichische Gericht ist süß, fluffig und wird hierzulande sehr gern gegessen. In dem Kurs bekommst du Schritt für Schritt erklärt, wie der Kaiserschmarrn zubereitet wird – vom Teig bis zur fertigen Portion. Natürlich kannst du deinen selbstgemachten Kaiserschmarrn anschließend probieren. Das ist ein aktives Erlebnis, das Spaß macht und gleichzeitig typisch Wiener Kulinarik näherbringt.
11. Schokoladen Workshop – deine eigene Tafel Schokolade
Im Schokoladenmuseum kannst du alles über die Herstellung von Schokolade erfahren – vom Anbau der Kakaobohnen bis zur Verarbeitung. Im Workshop kannst du selbst kreativ werden und deine eigene Tafel Schokolade herstellen und verzieren. Besser kann man einen regnerischen Tag in Wien fast nicht verbringen
12. Albertina – Kunst von Monet bis Picasso
Die Albertina ist ein Museum mit einer bedeutenden Sammlung von Gemälden und Zeichnungen, darunter Werke von Monet, Picasso und anderen berühmten Künstlern. Zusätzlich gibt es wechselnde Ausstellungen, die immer wieder neue Themen und Künstler zeigen. Das Museum ist zentral gelegen und gut zu erreichen. Wenn du bei Regen etwas Kunst erleben möchtest, bist du hier genau richtig.

13. Mozarthaus – auf den Spuren des Musikgenies
Das Mozarthaus ist ein ehemaliges Wohnhaus von Wolfgang Amadeus Mozart in Wien und heute ein Museum. Dort findest du Ausstellungen über sein Leben und seine Musik, mit vielen Originaldokumenten und interaktiven Elementen. Besucher können so mehr über Mozarts Zeit in Wien erfahren und seine Kompositionen besser verstehen.
14. Hofburg & Sisi Museum – kaiserlicher Glanz
Die Hofburg war die Residenz der Habsburger und ist heute ein großes Museum mit verschiedenen Bereichen. Im Sisi Museum lernst du das Leben der berühmten Kaiserin Elisabeth („Sisi“) kennen, mit vielen persönlichen Gegenständen und Gemälden. Die Ausstellungen geben Einblicke in das Leben am Hof, aber auch in die politischen Zusammenhänge der damaligen Zeit.
15. Leopold Museum – moderne Meister & Wiener Secession
Das Leopold Museum zeigt Kunstwerke aus der Wiener Moderne, vor allem von Egon Schiele und Gustav Klimt. Hier bekommst du einen guten Überblick über die Kunstszene Wiens um 1900 und die Künstler der Wiener Secession. Das Museum ist Teil des Museumsquartiers und bietet neben der Daueraustellung auch ständig wechselnde Ausstellungen.
16. Mozartkugel Workshop – Süßes Souvenir selbst gemacht
In diesem Workshop lernst du, wie die berühmte Mozartkugel hergestellt wird – eine köstliche Praline aus Pistazien-Marzipan, Nougat und Schokolade. Du kannst deine eigene Mozartkugel formen und mit nach Hause nehmen. Der Workshop ist eine unterhaltsame Beschäftigung bei schlechtem Wetter und gibt dir einen Einblick in die Wiener Süßwaren-Tradition.
17. Führung durch die Ottakringer Brauerei – Bierkultur entdecken
Die Ottakringer Brauerei ist die älteste Privatbrauerei Wiens. Bei einer Führung bekommst du einen Einblick in die Bierherstellung und kannst die verschiedenen Biersorten probieren. Die Führung findet überwiegend in überdachten Bereichen statt und ist eine gute Indoor-Aktivität, wenn du dich für Bier oder regionale Produkte interessierst.
18. Schlumberger Weinkeller Tour – prickelnde Einblicke
Tauche ein in die faszinierende Welt des Sekts und begleite die Entstehung nach der klassischen „Méthode Traditionnelle“ (traditionelle Flaschengärung). Die Tour erklärt dir Schritt für Schritt die einzelnen Stationen von der Gärung über die Lagerung bis zur Abfüllung. Natürlich darf eine kleine Verkostung nicht fehlen – ein prickelndes Erlebnis für alle Weinliebhaber.


19. Museum Hundertwasser – bunte Welten entdecken
Das Kunst Haus Wien präsentiert nicht nur die einzigartigen Werke von Friedensreich Hundertwasser, sondern beeindruckt auch mit seinem markanten, bunten Gebäude, das mit unregelmäßigen Formen und Farben begeistert. Außerdem erfährst du viel über seine ökologischen Visionen und sein Engagement für eine nachhaltige Lebensweise.
20. Albertina Modern – zeitgenössische Kunst in zentraler Lage
In den historischen Räumen des ehemaligen Künstlerhauses am Karlsplatz findest du eine spannende Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst – von österreichischen bis zu internationalen Künstler:innen. Die wechselnden Ausstellungen sorgen für immer neue Inspiration und Entdeckungen.

21. Wiener Kaffeehaus Tour – Kultur & Kaffee erleben
Erlebe die einzigartige Wiener Kaffeehauskultur bei einer genussvollen Tour durch einige der traditionsreichsten und beliebtesten Kaffeehäuser der Stadt. Dabei erfährst du spannende Hintergründe zur Geschichte dieser Kaffeehäuser und kannst typische Wiener Kaffeespezialitäten wie Melange oder Einspänner probieren. Ein Genuss für alle Sinne – ideal, um dem Regen für eine Weile zu entfliehen.
22. Sigmund Freud Museum – auf den Spuren der Psychoanalyse
Das Museum in der Berggasse befindet sich im ehemaligen Wohn- und Arbeitsort von Sigmund Freud. Hier bekommst du einen faszinierenden Einblick in sein Leben, seine Arbeit und den Beginn der Psychoanalyse – begleitet von originalen Möbelstücken und historischen Dokumenten.