Der Timanfaya Nationalpark ist eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten auf Lanzarote. Der Nationalpark wird auch Montaña del Fuego (Feuerberge) genannt. Wir erkundeten den Timanfaya Nationalpark größtenteils auf eigene Faust mit einem Mietauto, das Highlight des Nationalparks kann man jedoch nur im Rahmen einer etwa 45-minütigen Bustour besichtigen. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles, was du über deinen Besuch wissen solltest.
Timanfaya Nationalpark, Lanzarote – Fakten im Überblick
- Lage: Südwesten Lanzarotes
- Größe: 51 km² groß.
- Entstehung: Ergebnis heftiger Vulkanausbrüche (1730–1736, 1824).
- Landschaft: Spektakuläre Lavafelder, Vulkankegel und die berühmten Feuerberge (Montañas del Fuego).
- Highlight: El Diablo Restaurant, wo Speisen mit vulkanischer Hitze gegrillt werden.
Kann man den Timanfaya Nationalpark auf eigene Faust erkunden?
Nein, der Timanfaya Nationalpark auf Lanzarote darf aus Naturschutzgründen nicht komplett auf eigene Faust betreten werden. Das Herzstück des Parks – das Vulkangebiet rund um die „Montañas del Fuego“ – ist nur im Rahmen einer geführten Bustour zugänglich, die direkt vom Besucherzentrum „Islote de Hilario“ startet. Wer lieber individueller unterwegs ist, hat aber trotzdem Möglichkeiten: Zum Beispiel bei einer geführten Wanderung (nur mit vorheriger Anmeldung) oder mit dem eigenen Auto durch die angrenzende „Ruta de los Volcanes“ im Naturpark Los Volcanes, der ebenfalls spektakuläre Lavalandschaften bietet. So kannst du die Magie der Vulkaninsel trotzdem ganz nah erleben.
Geführte Bustour durch den Nationalpark
Der zentrale Ausgangspunkt für den Besuch des Timanfaya Nationalparks liegt am Restaurant El Diablo, das sich mitten in den Montañas del Fuego befindet. Am besten erreichst du diesen Bereich mit dem Mietwagen – gib einfach dieses Restaurant ins Navigationssystem ein, der Parkplatz ist gut ausgeschildert.
Der Eintritt in diesen Teil des Nationalparks kostet 22 € pro Person (Stand: Juli 2025). Im Preis enthalten sind die Busrundfahrt durch die Vulkanlandschaft sowie das Parken. Die Fahrt dauert etwa 45 Minuten und führt durch die spektakulärsten Bereiche der Feuerberge – zu Fuß darf man diesen Teil des Parks nicht betreten. Die übrigen Bereiche des Nationalparks, wie z. B. die Wanderungen am Montaña del Cuervo oder Caldera Blanca, sind hingegen kostenfrei zugänglich.
Während der Bustour hat man eine atemberaubende Aussicht auf die Vulkanlandschaft. Der Bus macht bei einigen Kratern kurz Halt. Aussteigen kann man allerdings während der gesamten Fahrt nicht. Auch gute Fotos zu machen ist etwas schwieriger – gute Fotos macht du am besten direkt beim Restaurant El Diablo. Dort kannst du auch die beeindruckenden Vorführungen erleben, die zeigen, wie heiß es unter der Erdoberfläche ist. Besonders spannend: Auf einem speziellen Grill wird das Essen allein durch die Erdwärme gegart.
MIETWAGEN GESUCHT?
Wenn du einen günstigen Mietwagen suchst, empfehle ich dir check24.de*. Dort kannst du verschiedene Anbieter miteinander vergleichen und das beste Angebot für dich auswählen. So erhältst du einen Überblick über die verfügbaren Optionen und kannst Zeit und Geld sparen.


Timanfaya Nationalpark mit einer geführten Tagestour
Du bist ohne Mietwagen auf Lanzarote unterwegs, möchtest den Timanfaya Nationalpark aber trotzdem nicht verpassen? Dann ist die Ganztagestour „Vulkane und Höhlen“ genau das Richtige für dich! Sie bringt dich bequem zu den bekanntesten Naturhighlights der Insel – inklusive Abholung an vielen Hotels, Eintritt in den Timanfaya und vielen spannenden Stopps.
Auf dem Programm stehen u. a. das Dorf Yaiza, der grüne Kratersee Lago Verde in El Golfo, die Montañas del Fuego mit geothermischen Vorführungen, das grüne Tal der 1000 Palmen sowie ein Besuch der faszinierenden Jameos del Agua mit Lavahöhle, unterirdischem See und Konzertsaal.
Tipp: Die Tour ist ideal für alle, die Lanzarote stressfrei und kompakt entdecken möchten – ganz ohne Mietwagen.
➤ Hier geht’s direkt zur Tour bei GetYourGuide
Weitere Highlights rund um den Timanfaya Nationalpark
El Golfo & Lago Verde: Der grüne Kratersee El Lago Verde liegt direkt am Meer und fasziniert mit seiner intensiven Farbe – verursacht durch Algen und das Zusammenspiel mit dem Meerwasser. Vom Aussichtspunkt Charco de los Clicos genießt du einen großartigen Blick auf die Bucht und die schwarzen Lavastrände.



Playa de Montaña Bermeja: Ein wilder schwarzer Lavastrand mit kräftiger Brandung – perfekt für eine kurze Pause in rauer Natur. Ganz in der Nähe liegt der spektakuläre Aussichtspunkt Los Hervideros, den du bei genügend Zeit ebenfalls ansteuern solltest.


Wanderung am Caldera de Los Cuervos: Eine einfache, beeindruckende Wanderung führt rund um und sogar in den Krater dieses Vulkans. Die Route ist gut ausgeschildert und auch für weniger geübte Wanderer gut machbar – festes Schuhwerk lohnt sich dennoch.




Das waren meine Highlights im Timanfaya Nationalpark. Sicherlich gibt es noch einiges mehr zu entdecken. Falls Ihr schonmal dort wart, schreibt doch eure Lieblingsplätze im Timanfaya Nationalpark in die Kommentare.
Hat dir dieser Beitrag gefallen? Dann speichere ihn auf Pinterest!



Du fandest diesen Blogbeitrag hilfreich und möchtest mich unterstützen? Vielleicht hast du ohnehin vor, bald deine Unterkünfte*, Mietwagen* oder Ausflüge* für deinen nächsten Urlaub zu buchen? Dann mache das doch über meine Affiliate Links (gekennzeichnet mit *) und unterstütze so meine Arbeit, weiterhin Beiträge kostenlos zur Verfügung stellen zu können. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten! Ich würde mich sehr freuen. Danke für deine Unterstützung!
Weitere Reisetipps für Lanzarote:
Meine 5 Lieblingsplätze auf Lanzarote
—————————————————————-
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliatelinks auf externe Angebote. Wenn du auf einen solchen Link klickst und über diesen Link einen Kauf tätigst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis für dich verändert sich dabei nicht und du unterstützt so meine Arbeit an diesem Blog. Vielen Dank.
