Wien gehört zu den wichtigsten Kulturstädten Europas und ist für Städtereisende, die sich für Kunst begeistern, ein echtes Paradies. Gerade wenn du nur ein paar Tage Zeit hast, willst du deine Besuche natürlich gut planen und keine Highlights verpassen. Von weltberühmten Gemälden über beeindruckende Architektur bis hin zu moderner Kunst – die Stadt hat eine unglaubliche Museumslandschaft zu bieten. In diesem Beitrag habe ich für dich fünf der bedeutendsten Kunstmuseen Wiens zusammengestellt, die ich als geborene Wienerin selbst immer wieder gerne besuche.
Alle Öffnungszeiten und Eintrittspreise sind Stand Juli 2025. Informiere dich am besten nochmal auf der offiziellen Webseite der Museen vor deinem Besuch.



1. Kunsthistorisches Museum Wien (KHM)
Das Kunsthistorische Museum ist ein absolutes Muss für Kunstfans – das prachtvolle Gebäude allein wäre schon einen Besuch wert. In der Dauerausstellung erwarten dich Highlights wie die Ägyptisch-Orientalische Sammlung, die Kunstkammer und vor allem die Gemäldegalerie mit über 770 Meisterwerken. Du findest hier berühmte Namen wie Tizian, Caravaggio, Dürer, Bruegel, Rubens, Vermeer und Rembrandt.
Besonders eindrucksvoll ist die weltweit größte Sammlung von Pieter Bruegel d. Ä. – zum Beispiel „Der Turmbau zu Babel“ und „Die Jäger im Schnee“. Auch Caravaggios „Rosenkranzmadonna“ und Vermeers „Die Malkunst“ solltest du nicht verpassen.
Plane dir mindestens anderthalb Stunden ein, wenn du dir die Gemäldegalerie in Ruhe anschauen möchtest. Audioguides gibt es vor Ort, die dir spannende Hintergrundinfos liefern. Und falls du danach eine kleine Pause benötigst, bietet sich ein Kaffee im Museums-Café an.
Neben den festen Ausstellungen gibt es auch regelmäßig spannende Sonderausstellungen.
Öffnungszeiten: täglich 10–18 Uhr, donnerstags bis 21 Uhr
Eintritt: Erwachsene 21 €, Ermäßigt 18 €, Kinder & Jugendliche unter 19 kostenlos. Tickets am besten vorab kaufen (z.b. hier*), vor Ort ist es teurer.
Tipp: wenn du auch das Leopold Museum besuchen möchtest, lohnt sich dieses Kombiticket*. Die beiden Museen liegen nur 5 Gehminuten voneinander entfernt.
Mehr erfahren auf der offiziellen Webseite des Kunsthistorischen Museums.


2. Leopold Museum
Wenn du dich für österreichische Kunst und die Wiener Moderne interessierst, ist das Leopold Museum ein echter Geheimtipp. Die Sammlung umfasst mehr als 8.000 Werke des 19. und 20. Jahrhunderts. Ein Highlight ist die weltweit größte Sammlung von Egon Schiele mit über 220 Arbeiten.
Auch Gustav Klimt ist prominent vertreten, etwa mit „Am Attersee“ oder „Tod und Leben“. Weitere wichtige Künstler sind Oskar Kokoschka und Richard Gerstl. Die Ausstellung WIEN 1900 zeigt den kulturellen und gesellschaftlichen Umbruch um 1900 und beleuchtet, wie Künstler wie Klimt und Schiele mit ihren Werken auf die Veränderungen ihrer Zeit reagierten.
Nach dem Museumsbesuch lädt das MuseumsQuartier mit seinen Cafés und Restaurants zum Verweilen ein.
Aktuelle Sonderausstellungen findest du auf der Website des Museums.
Öffnungszeiten: täglich 10–18 Uhr (auch an Feiertagen)
Eintritt: Erwachsene 17 €, Ermäßigt 14 €, Jugendliche 2,50 €, Kinder unter 7 kostenlos
Weitere Infos findest du auf der offiziellen Website des Leopoldmuseums.
Entdecke jetzt noch mehr Reisetipps für Wien!

3. Albertina
Die Albertina ist für mich eines der spannendsten Museen Wiens, besonders wegen der Sammlung Batliner. Sie bietet einen großartigen Überblick über die Klassische Moderne – von Impressionismus und Postimpressionismus über den Deutschen Expressionismus bis zu Picassos späten Werken.
Du kannst Werke von Modigliani, Cézanne, Magritte, Munch, Monet, Chagall und vielen anderen bewundern. Ein besonderes Highlight sind die Kunstwerke von Picasso unter anderem „Mann mit Pfeife“ und „Frau mit grünen Augen“.
Die Albertina liegt zentral in der Innenstadt und eignet sich super, um den Museumsbesuch mit einem Spaziergang oder Café-Besuch zu verbinden.
Aktuelle Sonderausstellungen findest du hier.
Öffnungszeiten: täglich 10–18 Uhr, Mittwoch & Freitag bis 21 Uhr
Eintritt: Erwachsene 19,90 €, Ermäßigt 15,90 €, Kinder & Jugendliche kostenlos
Tipp: wenn du auch die Albertina Modern besuchen möchtest, lohnt sich ein Kombiticket für beide Museen.
Mehr Informationen gibt es auf der offiziellen Website der Albertina.

4. Albertina Modern
Für alle, die moderne und zeitgenössische Kunst lieben, ist die Albertina Modern ein absolutes Highlight. Hier findest du internationale und österreichische Kunst von nach 1945 – darunter große Namen wie Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Maria Lassnig oder Hermann Nitsch.
Das Museum befindet sich im renovierten Künstlerhaus am Karlsplatz, nur wenige Gehminuten von der Albertina entfernt. Mit über 60.000 Werken in der Sammlung und wechselnden Ausstellungen ist hier für jeden etwas dabei.
Öffnungszeiten: täglich 10–18 Uhr
Eintritt: regulär 15,90 €, ermäßigt 13,90 €, Kinder kostenlos

5. Oberes Belvedere
Das Obere Belvedere ist vor allem für seine Sammlung der Wiener Moderne bekannt, besonders für Gustav Klimts berühmtes „Liebespaar (Der Kuss)“. Die Ausstellung zeigt aber nicht nur Werke aus dieser Zeit, sondern auch Kunst aus vielen Jahrhunderten – vom Mittelalter bis zu den 1970ern. Besonders interessant sind die Selbstporträts, die einen Einblick geben, wie Künstler:innen früher über sich selbst gedacht haben.
Der Schlossgarten zwischen Oberem und Unterem Belvedere ist ein barockes Juwel und lädt zu einem entspannten Spaziergang ein. Die symmetrischen Wege, Brunnen und Skulpturen bieten immer wieder schöne Fotomotive.
Öffnungszeiten: täglich 9–19 Uhr
Eintritt (online): Erwachsene 21 € (statt 22,50 € vor Ort), Senior*innen & Studierende 17 €, Kinder & Jugendliche kostenlos
Tipp: Kaufe deine Tickets online mit Zeitfenster, um Geld zu sparen und Wartezeiten zu vermeiden.
Mehr erfahren auf der offiziellen Webseite des Oberen Belvederes.

Weitere Reisetipps für deinen Städtetrip nach Wien:
Hat dir dieser Beitrag gefallen? Dann speichere ihn auf Pinterest!



Du fandest diesen Blogbeitrag hilfreich und möchtest mich unterstützen? Vielleicht hast du ohnehin vor, bald deine Unterkünfte*, Mietwagen* oder Ausflüge* für deinen nächsten Urlaub zu buchen? Dann mache das doch über meine Affiliate Links (gekennzeichnet mit *) und unterstütze so meine Arbeit, weiterhin Beiträge kostenlos zur Verfügung stellen zu können. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten! Ich würde mich sehr freuen. Danke für deine Unterstützung!
—————————————————————-
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliatelinks auf externe Angebote. Wenn du auf einen solchen Link klickst und über diesen Link einen Kauf tätigst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis für dich verändert sich dabei nicht und du unterstützt so meine Arbeit an diesem Blog. Vielen Dank.