Du brauchst frische Luft, neue Eindrücke oder einfach mal einen Tapetenwechsel? Kein Problem – rund um Heilbronn findest du eine erstaunliche Vielfalt an Ausflugszielen: von Burgruinen über Weinberge bis hin zu entspannenden Thermen. Und das alles in einem Umkreis von nur 50 Kilometern. In diesem Beitrag stelle ich dir abwechslungsreiche Tagestrips vor – perfekt für spontane Wochenendausflüge oder kleine Fluchten vom Alltag für zwischendurch.




Erlebnispark Tripsdrill (Cleebronn)
Tripsdrill ist einer der ältesten Freizeitparks Deutschlands. Neben klassischen Fahrgeschäften wie Achterbahnen, Wildwasserbahn und Freefall-Tower gibt es auch einen angeschlossenen Wildpark mit über 60 Tierarten. Besonders für Familien ist der Park interessant, da er viele kindgerechte Attraktionen bietet. Für ältere Kinder und Erwachsene sind die Holzachterbahn „Mammut“ und die Katapult-Achterbahn „Karacho“ beliebt.
- Öffnungszeiten: April–November, Uhrzeiten siehe Webseite
- Eintritt: ab ca. 39 € (Erwachsene)
- Webseite: www.tripsdrill.de
Technikmuseum Sinsheim
Das Technik Museum Sinsheim begeistert auf über 50.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche mit einer einzigartigen Sammlung von Oldtimern, Flugzeugen, Lokomotiven und Militärfahrzeugen – darunter Highlights wie die begehbaren Überschalljets Concorde und Tupolev Tu-144. Für Filmfans gibt es ein IMAX-Kino. Besonders Technikinteressierte kommen hier auf ihre Kosten, aber auch Familien mit Kindern finden spannende Ausstellungsstücke.
- Öffnungszeiten: täglich 9–18 Uhr; Sa, So und Feiertage bis 19Uhr.
- Eintritt: ca. 23 € (Erwachsene)
- Webseite: sinsheim.technik-museum.de
Salzbergwerk Bad Friedrichshall
Im Salzbergwerk Bad Friedrichshall entdecken große und kleine Besucher 180 Meter unter der Erde die Geschichte des Salzabbaus. Mit interaktiven Stationen, Experimenten und Medieninstallationen wird gezeigt, wie sich die Technik im Laufe der Zeit verändert hat. Zum Abschluss können Besucher eine 40 Meter lange Rutsche nutzen und so selbst erleben, wie Bergleute früher unterwegs waren.
- Öffnungszeiten: Mai–Oktober; Samstag, Sonntag & Feiertag 9:30–15:30 Uhr
- Eintritt: ca. 12 € (Erwachsene)
- Zur Webseite des Besucherbergwerkes Bad Friedrichhall
Bad Wimpfen
Bad Wimpfen, die charmante Kleinstadt am Neckar, beeindruckt mit ihrem hervorragend erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern. Besonders sehenswert sind der markante Blaue Turm, die Überreste der historischen Stauferpfalz sowie die vielen liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser, die das Stadtbild prägen und zum Bummeln einladen.
- Blogbeitrag über die besten Sehenswürdigkeiten in Bad Wimpfen
- Parkplatz: Parkplatz Seegarten
- Webseite: www.badwimpfen.de



Burg Guttenberg (Haßmersheim)
Die Burg Guttenberg wurde um 1180 gegründet und ist damit über 800 Jahre alt. Sie zählt zu den wenigen Burgen in Deutschland, die nie zerstört wurden, und ist bis heute durchgehend bewohnt. Die Anlage ist vollständig erhalten und bietet einen lebendigen Einblick in die Geschichte. Sie beherbergt ein Museum, das Einblicke in das Leben auf der Burg im Mittelalter gibt und dabei Fragen wie „Warum wurden Burgen gebaut?“ beantwortet. Außerdem befindet sich auf dem Burggelände die Deutsche Greifenwarte mit rund 60 Greifvögeln und Eulen, die bei täglichen Flugvorführungen aus nächster Nähe beobachtet werden können.
- Öffnungszeiten: siehe Webseite.
- Eintritt: ab ca. 12 € (inkl. Museum & Flugshow)
- Webseite: www.burg-guttenberg.de
Therme & Badewelt Sinsheim
Die Therme bietet eine große Wasser- und Saunalandschaft mit tropischem Ambiente. Das Palmenparadies mit echten Palmen, warmen Becken und einem großen Außenbereich eignet sich gut für einen Wellnesstag. Es gibt über 10 verschiedene Themensaunen sowie ein separates Sportbad für Schwimmer.
- Öffnungszeiten: siehe Webseite.
- Eintritt: ab ca. 23 € (4 Std. Palmenparadies)
- Webseite: www.badewelt-sinsheim.de
Burg Stettenfels (Untergruppenbach)
Die Renaissanceburg Stettenfels thront auf einem Hügel oberhalb von Untergruppenbach und bietet einen weiten Panoramablick über das Weinsberger Tal. Heute wird die Burg als Veranstaltungsort für Konzerte, Theaterstücke und eine jährliche Kunstmesse genutzt. Auch der Weihnachtsmarkt auf der Burg Stettenfels ist sehr empfehlenswert. Das weitläufige Burggelände ist frei zugänglich und lädt mit seinem Biergarten zum Verweilen und Genießen ein.
- Webseite: www.burg-stettenfels.de


Heuchelberg & Heuchelberger Warte (Leingarten)
Der Heuchelberg ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Radfahrer, die Natur und schöne Ausblicke genießen möchten. Die Heuchelberger Warte steht auf einem Hügel, eingebettet in sanfte, weitläufige Weinberge. Von hier reicht der Blick bei klarem Wetter bis zur Schwäbischen Alb und bietet eine tolle Aussicht über die umliegende Landschaft.
- Webseite: www.heuchelberg.com
Lauffen am Neckar
Lauffen am Neckar ist bekannt als Geburtsort des Dichters Friedrich Hölderlin. Besonders empfehlenswert ist ein Spaziergang entlang des idyllischen Neckarufers, das zum Verweilen einlädt. Auch ein Ausflug durch die umliegenden Weinberge bietet schöne Ausblicke. Für eine gemütliche Einkehr empfiehlt sich „Das Dächle“ – ein traditionelles schwäbisches Wirtshaus, das regionale Spezialitäten serviert.
- Webseite: www.lauffen.de
Burgruine Löwenstein
Die Ruine thront über dem Ort Löwenstein und eröffnet einen weiten Blick über das malerische Weinsberger Tal bis zum Breitenauer See. Sie ist frei zugänglich und lässt sich gut in eine kleine Wanderung integrieren – wie diese hier auf Komoot zum Beispiel.
- Webseite: www.stadt-loewenstein.de


Breitenauer See (Löwenstein)
Der größte Badesee in der Region Heilbronn bietet vielfältige Möglichkeiten für Wassersport und Erholung: Ob Schwimmen, Stand-up-Paddling, Angeln oder Boot fahren – hier kommt jeder Wassersportfan auf seine Kosten. Rund um den See laden großzügige Liegewiesen, Grillplätze und Spielplätze zum Entspannen und Spielen ein. Wer den See zu Fuß erkunden möchte, kann den etwa einstündigen Rundweg genießen und dabei die Natur in vollen Zügen erleben.
- Webseite: www.breitenauer-see.de




Tierpark Leintalzoo (Schwaigern)
Der Leintalzoo Schwaigern ist ein privat geführter Tierpark, der auf einem naturnah gestalteten Gelände etwa 40 Tierarten beherbergt – darunter Schimpansen, Gibbons, Kapuzineraffen, Mandrills, Papageien, Ibisse, Wasserschildkröten sowie freilaufende Pfauen und Hühner. Besonders hervorzuheben ist die Schimpansengruppe, eine der größten in Deutschland. Für Familien mit Kindern bietet der Zoo einen großen Erlebnisspielplatz und einen Naturlehrpfad.
- Öffnungszeiten: täglich ab 10 Uhr
- Eintritt: ca. 8 € (Erwachsene)
- Webseite: www.tierpark-schwaigern.de
Hessigheimer Felsengärten
Die „Felsengärten“ bieten markante Felsformationen und einen weiten Blick über das Neckartal. Gut ausgeschilderte Rundwege führen durch Weinberge und Naturschutzgebiete und laden zu Spaziergängen und Wanderungen ein. Das Gebiet eignet sich besonders für Wanderer, Naturbeobachter und Fotografen, die die abwechslungsreiche Landschaft erkunden möchten.
- Webseite: www.hessigheim.de
Kloster Maulbronn
Das ehemalige Zisterzienserkloster Maulbronn zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als eines der besterhaltenen mittelalterlichen Klöster Europas. Der Rundgang führt durch die beeindruckende Klosterkirche, den Kreuzgang und weitere historische Räume. Eine bekannte Legende besagt, dass die Maultasche hier in der Klosterküche erfunden wurde. Demnach soll ein Laienbruder während der Fastenzeit ein Stück Fleisch gefunden und es in Teigtaschen versteckt haben, um es vor den strengen Fastenregeln zu verbergen.
- Öffnungszeiten: siehe Webseite.
- Eintritt: ca. 10 € (Erwachsene)
- Webseite: www.kloster-maulbronn.de

