Karlsruhe ist eine dieser Städte, die oft unterschätzt werden – dabei hat sie nicht nur geschichtlich einiges zu bieten, sondern überrascht auch mit einer richtig lebendigen Kunst- und Kulturszene. Als ich das erste Mal hier war, hätte ich nicht gedacht, wie vielseitig die Fächerstadt – die ihren Namen wegen ihres fächerförmigen Stadtgrundrisses hat – ist.
In diesem Beitrag zeige ich dir die besten Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe. Perfekt für deinen Städtetrip oder Tagesausflug!
Alle Sehenswürdigkeiten auf der Karte
Noch auf der Suche nach einem Hotel in Karlsruhe? Dann kann ich dir das Motel One Karlsruhe* empfehlen. Es liegt zentral, nur etwa 10 Minuten vom Schloss entfernt und überzeugt mit modernen Zimmern sowie einem reichhaltigen Frühstück.
Alle Sehenswürdigkeiten Karlsruhe im Detail
1. Schloss Karlsruhe & Schlosslichtspiele
Das barocke Schloss wurde zwischen 1715 und 1718 erbaut und ist das Zentrum des fächerförmigen Stadtgrundrisses. Von hier aus verlaufen 32 Straßen strahlenförmig in alle Richtungen – daher auch der Beiname „Fächerstadt“. Die Sichtachsen führen direkt auf das Schloss zu, was besonders aus der Vogelperspektive – vom Schlossturm aus – beeindruckend wirkt.
Rund um das Schloss erstreckt sich eine weitläufige Parkanlage, die zum Spazieren, Entspannen oder einfach zum Pausemachen einlädt – mitten in der Stadt und trotzdem herrlich ruhig.
Ein besonderes Erlebnis sind die Schlosslichtspiele im Sommer. Internationale Künstler:innen verwandeln die Schlossfassade abends in eine riesige Leinwand. Die beeindruckenden Lichtinstallationen laufen mehrere Wochen lang – und das bei freiem Eintritt.


2. Badisches Landesmuseum
Direkt im Schloss untergebracht, zählt das Badische Landesmuseum zu den bedeutendsten kulturhistorischen Museen Deutschlands. Die Dauerausstellung nimmt dich mit auf eine Reise durch mehrere Jahrtausende – von der Ur- und Frühgeschichte über die Antike und das Mittelalter bis in die Gegenwart.
Ergänzt wird das Ganze durch wechselnde Sonderausstellungen, die regelmäßig neue Perspektiven auf gesellschaftliche und kulturelle Themen eröffnen.
Auch der Schlossturm kann bestiegen werden. Über eine Wendeltreppe geht es hinauf – und die Aussicht ist jede Stufe wert. Oben erwartet dich ein freier Rundumblick über die Fächerstadt, das Schlossgelände und bei klarer Sicht sogar bis zum Schwarzwald.
Hier geht es zur Webseite des Badischen Landesmuseums.
Hinweis: Das Badische Landesmuseum als auch der Schlossturm sind seit 29. September 2025 aufgrund einer umfassenden Sanierung geschlossen.
3. Die Pyramide am Marktplatz
Mitten auf dem Marktplatz steht sie: die Karlsruher Pyramide. Sie ist das Wahrzeichen der Stadt und markiert das Grab von Stadtgründer Karl Wilhelm von Baden-Durlach. Errichtet wurde sie 1823 bis 1825 anstelle der abgerissenen Konkordienkirche, unter deren Gruft der Markgraf beigesetzt wurde.
Die Pyramide ist nicht begehbar, aber ein beliebtes Fotomotiv. Rundherum findest du viele Cafés, ideal für eine kleine Pause.


4. Zoologischer Stadtgarten
Der Zoologische Stadtgarten liegt direkt am Hauptbahnhof und ist eine grüne Oase mitten in der Stadt – mit einer besonderen Kombination aus Tierpark und Parkanlage. Auf dem weitläufigen Gelände leben über 340 Tierarten: Von Elefanten, Giraffen und Schneeleoparden bis hin zu heimischen Tierarten ist alles dabei. Besonders beliebt ist das Exotenhaus, in dem du Tropenflair mit freifliegenden Vögeln, Faultieren und Krokodilen erleben kannst.
Neben den Tieren laden gepflegte Gartenanlagen, Themengärten, ein Rosengarten und Seen zum Verweilen ein. Wer mag, kann mit der Gondoletta gemütlich über den See fahren und die Parklandschaft vom Wasser aus entdecken.
Mehr Infos findest du auf der Webseite des Zoologischen Stadtgartens.
5. Botanischer Garten
Direkt neben dem Schloss gelegen, ist der Botanische Garten ein ruhiger Rückzugsort mitten in der Stadt. Er wurde bereits im 18. Jahrhundert unter Großherzog Karl Friedrich angelegt und begeistert heute mit einer vielfältigen Pflanzenwelt aus aller Welt. Besonders beeindruckend sind die historischen Gewächshäuser: das Kamelien- und Sukkulentenhaus, das Palmenhaus sowie das Tropenhaus.
Der Garten ist nicht riesig, aber sehr liebevoll angelegt und lädt zum Schlendern, Staunen und Fotografieren ein. Wer genau hinschaut, entdeckt immer wieder kleine botanische Besonderheiten. Der perfekte Ort für eine kleine Pause nach dem Schlossbesuch – ruhig, grün und oft überraschend leer.




6. Vierordtbad
Wer nach einem langen Tag in Karlsruhe etwas Erholung sucht, ist im Vierordtbad genau richtig. Das historische Bad wurde bereits 1873 eröffnet und besticht mit Säulen, Rundbögen und einem atemberaubenden Kuppeldach.
Heute erwartet dich dort eine moderne Wellness- und Saunalandschaft mit verschiedenen Saunen, Dampfbädern, einem Innen- und Außenbecken sowie Ruhezonen. Ob du einfach ein paar Bahnen schwimmen oder in der Sauna abschalten möchtest – das Vierordtbad ist ein wunderbarer Ort zum Entspannen mitten in der Stadt.
Hier geht es zur Webseite des Vierordtbades.

7. Badisches Staatstheater
Das Badische Staatstheater ist das kulturelle Herz Karlsruhes und bietet ein vielseitiges Programm aus Oper, Ballett, Schauspiel und Konzerten. Besonders bekannt ist das Theater für die alljährlichen Händel-Festspiele, die internationale Besucher:innen anziehen. Aber auch außerhalb dieses Festivals lohnt sich ein Besuch. Ein Abend im Staatstheater ist die perfekte Gelegenheit, den Tag in Karlsruhe stilvoll ausklingen zu lassen.
Hier findest du weitere Informationen über das Badische Staatstheater.
Hinweis: Das Staatstheater wird aktuell in einem großen Projekt saniert und erweitert.

8. Staatliche Kunsthalle
Kunstliebhaber:innen kommen in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe voll auf ihre Kosten. Das traditionsreiche Museum liegt am Rande des Schlossgartens und zählt zu den bedeutendsten Kunstmuseen Deutschlands. Die Sammlung umfasst Werke vom Mittelalter bis zur Gegenwart – darunter Gemälde von Dürer, Rembrandt, Monet oder Cézanne. Neben der beeindruckenden Dauerausstellung gibt es regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen, die neue Perspektiven eröffnen und auch zeitgenössische Kunst in den Fokus rücken.
Aktuelle Ausstellungen und weitere Informationen findest du auf der Webseite der Staatlichen Kunsthalle.
Hinweis: das Hauptgebäude ist aktuell aufgrund einer Sanierung geschlossen. Ausstellungen finden im ZKM oder in der Jungen Kunsthalle statt.
9. Staatliches Museum für Naturkunde
Das Staatliche Museum für Naturkunde Karlsruhe bietet Besuchenden faszinierende Einblicke in die Vielfalt der Natur — von geologischen Sammlungen (Mineralien, Gesteine, Fossilien) bis zu ausgewählten Ausstellungen über biologische Vielfalt und Umwelt. Als wichtiges naturkundliches Museum der Region lädt es dazu ein, mehr über Erdgeschichte, Lebensräume und evolutionäre Prozesse zu erfahren und macht Naturkunde auf anschauliche Weise begreifbar.
Hier geht es zur Webseite des Staatlichen Museums für Naturkunde.

10. Alter Schlachthof
Der Alte Schlachthof ist heute ein lebendiger Kultur- und Veranstaltungsort mitten in Karlsruhe. Einst Zentrum der Fleischverarbeitung, hat sich das historische Industriegebäude zu einem kreativen Hotspot gewandelt. In vielen der Backsteinbauten haben sich verschiedene Start-Ups und Ateliers niedergelassen. Außerdem finden am Gelände regelmäßig Konzerte, Parties und andere besuchenswerte Veranstaltungen statt.
Mehr Infos findest du auf der Webseite des Alten Schlachthofes.

11. ZKM – Zentrum für Kunst und Medien
Das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe ist eine weltweit besondere Kulturinstitution, die Kunst, Medien und Wissenschaft verbindet. Seit 1997 befindet sich das ZKM in einem historischen Industriegebäude ‒ dem denkmalgeschützten „Hallenbau A“, einer ehemaligen Munitionsfabrik.
Auf rund 15.000 m² erwarten dich wechselnde Ausstellungen, experimentelle Medienkunst, interaktive Installationen und digitale Kunstwerke – von klassischer Malerei und Skulptur bis hin zu Video-, Klang- und Computer-Art.
Aktuelle Ausstellungen und weitere Informationen findest du auf der Webseite des ZKM.


12. Städtische Galerie
Ebenfalls auf dem Areal des ZKM findest du die Städtische Galerie. Hier liegt der Fokus auf moderner und zeitgenössischer Kunst. Die Sammlung der Städtischen Galerie Karlsruhe umfasst heute rund 20.000 Werke, vor allem deutscher Kunst von der Romantik über die Moderne und Nachkriegszeit bis in die Gegenwart. Darüber hinaus zeigt die Galerie immer wieder interessante Sonderausstellungen.
Tipp: Der Eintritt ist jeden Freitag ab 14Uhr kostenlos.
Hier findest du weitere Informationen über die Städtische Galerie.

13. Turmberg & Durlach
Der Turmberg ist der Hausberg des Stadtteils Durlach, einer ehemaligen badischen Residenzstadt. Auf 256 Metern Höhe bietet er einen tollen Blick über Karlsruhe und die Rheinebene. Von Durlach aus führt das „Hexenstäffele“ hinauf: Nach 536 Stufen erreichst du die Aussichtsplattform. Besonders bei klarem Wetter reicht der Blick bis in die Pfalz und das Elsass. Wer noch höher hinaus möchte, kann den Turm auf dem Turmberg besteigen – der Eintritt ist kostenlos.
Durlach selbst ist älter als Karlsruhe und versprüht mittelalterliches Flair. Der Marktplatz, die Stadtmauer mit dem Basler Tor und die engen Gassen laden zum Flanieren ein. Weitere Highlights sind die Karlsburg, das Pfinzgaumuseum und der wunderschöne Schlossgarten. Zahlreiche Cafés und Restaurants bieten zudem die perfekte Gelegenheit für eine kleine Pause.
14. Gutenbergplatz
Der Gutenbergplatz zählt zu den schönsten Plätzen in Karlsruhe, geprägt von Linden und historischen Gebäuden. Im Zentrum steht der Krautkopfbrunnen. Jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag verwandelt sich der Platz in einen lebendigen Wochenmarkt mit frischen regionalen Produkten und internationalen Spezialitäten. Im Sommer feiert die Weststadt hier das traditionelle Lindenblütenfest mit Livemusik und buntem Programm. Rund um den Platz laden zahlreiche Cafés und Restaurants zum Verweilen ein – ideal, um das Treiben unter den schattigen Linden zu genießen.
15. Ludwigsplatz
Der Ludwigsplatz ist ein lebendiger Treffpunkt mitten in der Karlsruher Innenstadt, der besonders für seine vielfältige Gastronomieszene bekannt ist. Hier findest du eine bunte Mischung aus Restaurants, Cafés und Bars, die von regionalen Spezialitäten bis zu internationalen Küchen alles bieten.
Einige bekannte Lokale rund um den Ludwigsplatz sind: Das Maison Tom begeistert mit moderner asiatischer Küche. Für Liebhaber:innen der italienischen Küche ist das Aposto ein echter Geheimtipp. Wer es rustikal mag, sollte im Lehner’s Wirtshaus vorbeischauen und badische Klassiker in gemütlicher Atmosphäre genießen. Und für Fans der mexikanischen Küche ist das Enchilada ein Muss.
16. Günther-Klotz-Anlage & „Das Fest“
Die Günther-Klotz-Anlage ist eine weitläufige Parkanlage im Süden Karlsruhes, die mit ihren Seen, Wiesen und schattigen Plätzen zum Entspannen und Spazieren einlädt. Besonders beliebt ist die Anlage im Sommer, wenn hier „Das Fest“ stattfindet – ein großes Open-Air-Musikfestival. Über mehrere Tage treten nationale und internationale Künstler:innen auf verschiedenen Bühnen auf
17. Bundesverfassungsgericht
Das Bundesverfassungsgericht ist das oberste Gericht Deutschlands für Verfassungsfragen und hat seinen Sitz in Karlsruhe. Es entscheidet über grundlegende Rechtsfragen und sorgt dafür, dass das Grundgesetz eingehalten wird. Es liegt zentral in Karlsruhe unweit vom Schloss, daher lohnt es sich einen kurzen Abstecher zum Bundesverfassungsgericht zu machen.
Fazit: Karlsruhe entdecken lohnt sich
Karlsruhe überrascht mit einer gelungenen Mischung aus Geschichte, Kultur und lebendiger Stadtatmosphäre. Ob du durch die mittelalterlichen Gassen von Durlach schlenderst, die Aussicht vom Turmberg genießt, über den belebten Gutenbergplatz flanierst oder einen Abstecher zum Bundesverfassungsgericht machst – die Fächerstadt bietet für jeden etwas. Ein Besuch lohnt sich sowohl für einen Tagesausflug als auch für ein längeres Erkunden.
